top of page

Bandscheibenvorfall

flamurbedrolli4

Ein Bandscheibenvorfall, auch bekannt als Hernie der Bandscheibe, ist eine Verletzung der Wirbelsäule, die durch den Bruch oder die Verschiebung der Faserring der Bandscheibe verursacht wird. Dieser Zustand kann dazu führen, dass die innere Gallerte der Bandscheibe auf eine Nervenwurzel drückt, was Schmerzen, Taubheit, Kribbeln und Schwäche im betroffenen Bereich verursachen kann.

Die Wirbelsäule besteht aus 24 Wirbelkörpern, die durch Bandscheiben getrennt sind. Diese Bandscheiben dienen als Stoßdämpfer und ermöglichen die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Jede Bandscheibe besteht aus einer äußeren Faserring (Annulus fibrosus) und einer inneren Gallerte (Nucleus pulposus).

Die Bandscheibe erhält ihre Ernährung durch Diffusion von Nährstoffen durch die äußere Faserring von den benachbarten Geweben. Dieser Prozess ist jedoch begrenzt und kann im Laufe der Zeit zu einer Degeneration der Bandscheibe führen, insbesondere im Alter und durch erhöhte Belastung der Wirbelsäule.

Ein Bandscheibenvorfall kann auf verschiedene Weise entstehen, einschließlich natürlicher Alterung, trauma, schlechte Körperhaltung und Übergewicht. Symptome können Rückenschmerzen, Taubheit, Kribbeln und Schwäche im betroffenen Bereich, sowie Lähmungen und Reflexverluste umfassen.

Die Physiotherapie ist eine wichtige konservative Behandlungsmethode bei einem Bandscheibenvorfall. Physiotherapeuten arbeiten daran, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern. Sie verwenden Techniken wie Krankengymnastik, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie und Kältetherapie, um die Heilung und die Schmerzreduktion zu unterstützen.

Ultraschalltherapie nutzt Schallwellen, um tief in das Gewebe einzudringen und Schmerzen zu lindern. Elektrotherapie nutzt elektrische Ströme, um Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu verbessern.

Es ist wichtig, dass Patienten mit einem Bandscheibenvorfall eine individuelle Therapie erhalten, die auf ihre Bedürfnisse und ihren Zustand abgestimmt ist.

Auch die Anwendung von Kältetherapie kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass jeder Patient individuell betrachtet werden muss und die Behandlungsmethoden dementsprechend angepasst werden sollten.

In der moderne Zeit, gibt es eine Veränderung in der Behandlung von Bandscheibenvorfall, das heißt, das die Patienten mehr auf konservative Therapieformen setzen, wie Physiotherapie, statt auf operative Behandlungen. Dies erklärt sich dadurch, dass konservative Therapien in vielen Fällen genauso erfolgreich sind wie operative Eingriffe, aber mit weniger Risiken und Komplikationen verbunden sind.

Es ist wichtig, dass Patienten das Risiko eines Bandscheibenvorfalls durch modifizierbare Faktoren wie Rauchen, Adipositas und mangelnde Bewegung verringern und ihre Wirbelsäulengesundheit durch regelmäßige physikalische Aktivität und gesunde Lebensweise fördern. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Physiotherapie in vielen Fällen erfolgreich verwendet werden kann, um Operationen zu vermeiden und Patienten mit Bandscheibenvorfall auf einen Weg zur vollständigen Genesung zu führen.






Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page