top of page

Spastizität nach Schlaganfall

flamurbedrolli4

Ein Schlaganfall kann zu einer Reihe von motorischen Problemen führen, darunter auch Spastizität. Spastizität ist eine Art von Muskelsteifheit, die durch übermäßige Muskelanspannung und unkontrollierte Bewegungen gekennzeichnet ist. Diese Symptome können die Beweglichkeit und Funktionalität eines Patienten erheblich beeinträchtigen und eine Rehabilitation erschweren.


Clonus


Ein häufiger Anzeichen für Spastizität nach einem Schlaganfall ist Clonus. Clonus ist ein rhythmisches Zittern eines Muskels, das durch schnelle und unkontrollierte Kontraktionen verursacht wird. Dies kann durch die Überaktivität bestimmter Neuronen im Gehirn und im Rückenmark verursacht werden, die den Tonus regulieren.


Physiologische Mechanismen hinter dem Clonus


Die physiologischen Mechanismen, die hinter dem Clonus stecken, sind noch nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass das Clonus-Phänomen durch eine Überaktivität des Spinalreflexes verursacht wird. Der Spinalreflex ist eine schnelle motorische Reaktion auf einen Reiz, die durch das Rückenmark gesteuert wird, ohne dass das Gehirn beteiligt ist.


Babinski


Ein weiteres Anzeichen für Spastizität nach einem Schlaganfall ist die Babinski-Reaktion. Die Babinski-Reaktion ist eine Art von spontaner Bewegung, die durch das Streichen des großen Zehs ausgelöst wird. Dies ist normalerweise ein Anzeichen für eine erhöhte Spastizität und kann ein Indikator für eine Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems sein.

Normale Bewegungsmuster und Veränderungen durch Schlaganfall

Im normalen Zustand sind unsere Bewegungen koordiniert und fließend. Ein Schlaganfall kann jedoch diese normalen Bewegungsmuster beeinträchtigen und zu unkoordinierten, schwerfälligen oder unkontrollierten Bewegungen führen. Diese abnormen Bewegungsmuster können zu einer erhöhten Spastizität beitragen.


Physiotherapie zur Reduktion von Spastizität .


Physiotherapeuten können Übungen und Techniken verwenden, um die Muskelspannung zu verringern und die Beweglichkeit und Funktionalität des Patienten zu verbessern. Dies kann auch dazu beitragen, Kontrakturen zu verhindern, die durch längere Zeit in einer ungünstigen Haltung verursacht werden können.


Elektrotherapie


Elektrotherapie kann ebenfalls zur Reduktion von Spastizität beitragen. Es gibt verschiedene Arten von Stromstärken, die verwendet werden können, um Spastizität zu behandeln. Zum Beispiel kann die Verwendung von elektrischen Strömen, wie Interferenzströmen oder Elektrostimulation, dazu beitragen, die Muskelspannung zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern.


IT-Kurve


Um die besten möglichen Stromparameter für die Behandlung von Spastizität zu bestimmen, kann eine IT-Kurve durchgeführt werden. Eine IT-Kurve ist ein Test, bei dem unterschiedliche Stromstärken verwendet werden, um die Muskelspannung des Patienten zu messen. Basierend auf den Ergebnissen dieses Tests kann die Stromstärke, die am besten gegen die Spastizität wirkt, bestimmt werden.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spastizität nach einem Schlaganfall ein häufiges Problem ist, das sowohl die Beweglichkeit als auch die Funktionalität eines Patienten beeinträchtigen kann. Physiotherapie und Elektrotherapie können jedoch zur Reduktion von Spastizität beitragen und dazu beitragen, die Beweglichkeit und Funktionalität zu verbessern. Um die besten möglichen Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass die Behandlung individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt wird.




 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Blankoverordnung

Schulterprobleme zählen zu den häufigsten Beschwerden des Bewegungsapparates und können in verschiedenen Formen auftreten. Dabei reichen...

Comments


bottom of page